Der Heimat- und Geschichtsverein Glauburg e.V. heisst sie herzlich Willkommen!

Im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit steht der Glauberg, dessen Erhaltung und weitere Erforschung. Weiter hat sich unser Heimatverein der Pflege des Volkstums und der ländlichen Gebräuche durch die Sammlung und Ausstellung bodenständiger Gegenstände des täglichen Gebrauches, sowie der Erhaltung von Gebäuden verschrieben.

 

Aktuelles aus dem Verein

Foto @Andreas Klöppel

GESUCHT!

ERINNERUNGEN AN DIE GROSSE INFLATION 1923 

Der Heimat- und Geschichtsverein Glauburg möchte im nächsten Jahr an die im Vergleich zu heute ungleich schwierigere Situation der Menschen in Glauburg rund um die Große Inflation von 1923 erinnern. Da leider keine Zeitzeugen mehr Auskunft geben können, wendet sich der HuGV Glauburg an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gluburg mit der Bitte um Unterstützung. Wer in seiner Familie noch Erinnerungen und Dokumente hat, die den Glauburger Alltag im Inflationsjahr 1923 vor Augen führen, kann diese vorübergehend dem HuGV Glauburg zur Verfügung stellen für eine geplante Sonderausstellung " GLAUBURGER ALLTAG VOR 100 JAHREN- DIE GROSSE INFLATION" im kommende Jahr. Kontaktperson für Ihre Beiträge ist Herr Andreas Klöppel, Beningsgasse 7 in Glauberg oder Herr Stephan Schmid, Finkenweg 3 in Stockheim. Annahmeschluß ist der 31.12.2022.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung- Gerne dürfen Sie unser Anliegen teilen und in Ihrem Umfeld publik machen. 

@Andreas Klöppel

Lag Glauberg am Bleichenbach?

Flüsse und Bäche prägen das Gesicht einer Landschaft. Dieses erfährt jedoch im Lauf der Zeit Änderungen durch seine Anwohner. Für die Gemeinde Glauburg wirft „Glauburger Bäche – Lag Glauberg am Bleichenbach?“ von Andreas Klöppel für Nidder und Bleichenbach einen informativen Blick zurück zu Ansichten und Ereignissen rund um die Bäche vom Mittelalter bis in die Gegenwart (mehr).

 

Druckversion | Sitemap
© Heimat- und Geschichtsverein Glauburg e.V.